Glaubwürdigkeit: Belegen, was Sie versprechen
Verweisen Sie auf Energieausweis, Blower‑Door‑Protokoll, Materialzertifikate wie FSC oder natureplus. Benennen Sie Messzeitpunkte und Zuständigkeiten. Verlinken Sie, wenn möglich, auf Nachweise. Präzise Quellen zeigen Respekt gegenüber Interessenten und schaffen belastbare Entscheidungsgrundlagen.
Glaubwürdigkeit: Belegen, was Sie versprechen
Kein Haus ist perfekt. Schreiben Sie offen, wenn Südverschattung im Winter die Erträge senkt oder wenn die Dachneigung nicht ideal ist. Wer transparent ist, wirkt reif und kompetent – und gewinnt oft die ernsthaftesten, verlässlichsten Käuferinnen und Mieter.
Glaubwürdigkeit: Belegen, was Sie versprechen
Listen Sie typische Verbräuche und Wartungsintervalle: Filterwechsel der Lüftung, Service der Wärmepumpe, Lebensdauer des Speichers. Zeigen Sie, wie smarte Steuerung Verbräuche senkt. Solche Informationen machen ökologische Vorteile planbar und stärken die Bereitschaft zur Besichtigung.